Yoga
Yoga stammt ursprünglich aus Indien und hat die Wurzeln seiner Philosophie im Hinduismus. Was ich gleich erwähnen möchte, Yoga ist keine Religion.
Einerseits besteht Yoga aus den unterschiedlichen Posen/Asanas, anderer seits gehören auch Atemübungen und Meditation dazu. Teile des Yoga werden erstmals ca. 1200v.Chr beschrieben.
Heutzutage gibt es sehr viele Arten von Yoga, die sich teilweise stark unterscheiden. Ich unterrichte Vinyasa Yoga, eine fließende Form von Bewegungsabfolgen. Die Bewegungen werden mit der Atmung kombiniert, teilweise werden Hilfsmittel (Props) wie Blöcke, ein Gurt oder eine Decke verwendet.
Meine Stunden haben immer ein Thema, welches sich in den Asanas wieder spiegelt, so kann eine Brücke vom Yoga auf der Matte, zum Yoga im alltäglichen Leben geschlagen werden. Außerdem lernt man so einen Teil der Yogaphilosphie kennen, welcher sehr viel aktueller und zeitgerechter ist, als man zu Beginn vielleicht glauben mag.
Grundsätzlich gilt, Yoga ist für jeden Interessierten etwas. Es braucht keine Vorkenntnisse und man muss keine Grundflexibilität mitbringen, diese bildet sich bei einer regelmässigen Yogapraxis selbständig aus.